Im Folgenden finden sie in chronologischer Reihenfolge und als Video dokumentiert eine Auswahl an Vorträgen, die im Rahmen von Veranstaltungen stattfanden, die von der Selbach-Umwelt-Stiftung durchgeführt oder gefördert wurden:
Prof. Dr. Riccarda Flemmer & Dr. Matthias Kramm
Warum die Natur Rechte haben sollte
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 25. März 2024 im münchner zukunftssalon
Video
Dr. Fred Luks
Ökonomie der Großzügigkeit
Zwischen Verzicht und Verschwendung
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 28. Februar 2024 im münchner zukunftssalon
Video
Alexander Schiebel
Gift und Wahrheit
Der Pestizidprozess in Südtirol und weitere "SLAPP"-Klagen
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 5. Dezember 2023 im münchner zukunftssalon
Video
Stella Schaller
Zukunftsbilder 2045
Eine Reise in die Welt von morgen
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 8. November 2023 im münchner zukunftssalon
Video
Louise Wagner
Debt fo Climate
Über die (Klima-)Schulden des Globalen Nordens und die Entschuldung des Südens
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 25. Oktober 2023 im münchner zukunftssalon
Video
Kathrin Hartmann
Grüner Kolonialismus
„Klimaneutralität“ und die Auswirkungen auf den Globalen Süden
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 16. Oktober 2023 im münchner zukunftssalon
Video
Dr. Gerhard Schick
Finance for Future
Wie wird der Finanzsektor vom Bremsklotz zum Unterstützer der sozial-ökologischen Transformation?
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 4. Oktober 2023 im münchner zukunftssalon
Video
Dr. Martha Mertens
Das Ende der gentechnikfreien Landwirtschaft?
Kritische Bewertung der von der EU geplanten Deregulierung der Neuen Gentechnik
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 17. Juli 2023 im münchner zukunftssalon
Video
Dr. Joachim Hamberger, Prof. Dr. Markus Vogt, Prof. Dr. Marlen Arnold, Dr. Ulrich Mößner, Michael Fetko und Monika Urban
Nachhaltigkeit, Krieg und Frieden
Stimmen zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine
Hybrid-Veranstaltung am 20. Juni 2023 im münchner zukunftssalon
Video
Dr. Frauke Fischer
Wal macht Wetter
Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 23. Mai 2023 im münchner zukunftssalon
Video
Dr. Horst Hamm & Prof. Dr. Jens Soentgen
Uran – Das unheimliche Element
Hans-Peter Dürr Lecture 2023
Hybrid-Veranstaltung am 10. Mai 2023 im münchner zuukunftssalon
Video
Prof. Patrick Zoll, Vincent Schäfer & Susanne Egli
Rechtfertigt die Klimakrise zivilen Ungehorsam?
Die Moral des Protests – Reflexionen und konkrete Erfahrungen
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 28. April 2023 im münchner zukunftssalon
Video
Till Kellerhoff
Earth for all
Ein Survivalguide für unseren Planeten (Der neue Bericht an den Club of Rome)
Präsenz-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 8. März 2023 im münchner zukunftssalon
Video
Constantin Zerger
Fracking
Umstrittene Technologie auf dem Vormarsch – auch bei uns?
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 24. Januar 2023 im münchner zukunftssalon
Video
Katrin Ganswindt, Nils Bartsch und Markus Raschke
Klimagipfel in Afrika
Berichte, Analysen und Ausblicke
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 1. Dezember 2022 im münchner zukunftssalon
Video
Prof. Dr. Bernd Sommer
Fossiler Faschismus
Rechtspopulismus und sozial-ökologische Transformation
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 21. November 2022 im münchner zukunftssalon
Video
Dr. Benjamin Mirwald
Licht aus! – Nacht an!
Über Lichtverschmutzung in der Stadt
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 12. Oktober 2022 im münchner zukunftssalon
Video
Angela Wolff, Dr. Hauke Doerk, Dr. Horst Hamm und Luise Kinseher
Hans-Peter Dürr Lecture 2022
Gerät die atomare Welt aus den Fugen?
Präsenz-Veranstaltung am 14. Seoptember 2022 im münchner zukunftssalon
Video
Dr. Oliver Geden
Unkonventioneller Klimaschutz
Gezielte CO2-Entnahme aus der Atmosphäre als neuer und notwendiger Ansatz in der Klimapolitik?
Hybrid-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 27. Juni 2022
Video
Martin Repohl
Tschernobyl
Zwischen Entfremdung und Wiederaneignung von Welt
Präsenz-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 31. Mai 2022 im münchner zukunftssalon
Video
Prof. Dr. Dr. Sabine Gabrysch
Planetary Health
Ein umfassendes Gesundheitskonzept für Mensch und Erde
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 28. April 2022
Video
Mycle Schneider
Atomkraft & Klima
Die (vermeintliche) Renaissance der Atomenergie
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 21. Februar 2022
Video
Dr. Rupert Ebner
Pillen vor die Säue
Warum Antibiotika in der Tierhaltung unser Leben gefährden
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeitam 20. Oktober 2021
Video
Prof. Dr. Oliver Stengel
Vom Ende der Landwirtschaft
Wie wir die Menschheit ernähren, das Klima schützen ud die Wildnis zurückkehren lassen
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 27. September 2021
Video
Pia Eberhardt
Konzernschutz vor Klimaschutz?
Der Energiecharta-Vertrag (ECT) als Gefahr für Umwelt, Klima und Demokratie
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 15. Juni 2021
Video
Dr. Geseko von Lüpke
Die Verwobenheit mensch-Natur im Anthropozän
Online-Veranstaltung in Kooperation mit der Evangelischen Alademie Tutzing am 21. Mai 2021
Video
Prof. Dr. Ingrid Krau (mit Dr. Ariane Sept und Victor Goebel)
Corona und die Städte
Suche nach einer neuen Normalität
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 19. April 2021
Video
Kathrin Hartmann
Grüne Illusionen
Warum wir die ökologische Frage stärker mit der sozialen verknüpfen müssen
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 15. März 2021
Video
Dr. Joachim Spangenberg
Nicht die Fledermäuse sind schuld
Über den Zusammenhang von Naturzerstörung und Pandemiegefahr
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 18. Februar 2021
Video
Prof. Dr. Corinne Pelluchon
Manifest für die Tiere
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 3. Dezember 2020 in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München
Video
Prof. Dr. Adelheid Biesecker, Dr. Rolf Steppacher, Dr. Sebastian Berger und Franziska Kusche
Kapp-Forschungspreises für Ökologische Ökonomie
Verleihung des auf einer Online-Veranstaltung am 20. November 2020
Video
Prof. Dr. Irmi Seidl & Prof. Dr. Mathias Binswanger
Immer weiter wachsen?
Über Wachstumszwänge, Degrowth und Postwachstum
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 28. November 2020 in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München
Video
Dr. Susanne Götze & Annika Joeres
Klimaschutz in Gefahr
Europas rechte Netzwerke der Klimawandelleugner
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 7. Oktober 2020 in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München und der Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising
Video
Prof. Dr. Dieter Gerten
Wasser
Knappheit, Klimawandel, Welternährung
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 21. Juli 2020 in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München, der Petra Kelly-Stiftung und der Volkshochschule München
Video
Prof. Dr. Niko Paech
All you need is less
Bedeutet Suffizienz Verzicht?
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 29. Juni 2020
Video
Prof. Dr.-Ing. Christian Berg
Ist Nachhaltigkeit utopisch?
Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln
(Der neue Bericht an den Club of Rome)
Online-Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 16. Juni 2020
Video
Prof. Dr. Mathias Binswanger
Der Wachstumszwang
Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 12. März 2020 in der Evangelischen Stadtakademie München in Kooperation mit der Stadtakademie und der Petra-Kelly-Stiftung
Video
Dr. Thomas Bruhn
Das große Ganze – und wir mittendrin
Denkweisen und Geisteshaltungen für das Anthropozän
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit (zugleich Hans-Peter-Dürr-Lecture) am 16. Januar 2020 im münchner zukunftssalon in Kooperation mit Global Challenges Network (GCN), dem IASS Potsdam und der Deutschen Gesellschaft Club of Rome
Video
Dr. Michael Kopatz
Schluss mit der Ökomoral!
Wie wir das Richtige tun, ohne ständig daran denken zu müssen
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 18. November 2019 im münchner zukunftssalon
Video
PD. Dr. Achim Brunnengräber
Vom Regen in die Traufe?
Die sozial-ökologischen Schattenseiten der E-Mobilität
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit und des 13. Münchner Klimaherbstes am 21. Oktober 2019 im münchner zukunftssalon
Video
Claus Biegert, Makoma Lekalakala, Dr. Horst Hamm und Luise Kinseher
URAN – ein Problemstoff, über den niemand spricht
Hans-Peter-Dürr-Lecture am 16. Seotember 2019 im münchner zukunftssalon in Kooperation mit Global Challenges Network (GCN) und der Nuclear Free Future Foundation
Video (4 Beiträge)
Frank Nierula
Problemfall Palmöl
Hintergründe, Fakten und Tipps für nachhaltigen Konsum
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit und der münchenweiten "Nacht der Umwelt" am 13. September 2019 im münchner zukunftssalon
Video
Prof. Dr. Ortwin Renn
Klimawandel – Risiko & Resilienz
Warum wir uns vor den falschen Risiken fürchten
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 11. Juli 2019 im münchner zukunftssalon
Video
Dr. Angelika Hilbeck
Neue Gentechnik
… oder agrarökologische Alternativen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 25. Juni 2019 im münchner zukunftssalon
Video
Silke Helfrich
Frei, fair und lebendig
Die Macht der Commons
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 13. Mai 2019 im münchner zukunftssalon
Video
Dr. Anita Idel
Mythen der Landwirtschaft
… oder warum Kühe besser sind als ihr Ruf
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 9. April 2019 im münchner zukunftssalon
Video
Prof. Dr. Marianne Gronemeyer
Die Grenze
Nachdenken über ein Paradox der Moderne
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 11. März 2019 im münchner zukunftssalon
Video
Prof. Dr. Harald Lesch, Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler und Jonas Geißler
Time is honey
Nachhaltige Zeitkultur und die Grenzen der Natur
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 3. Februar 2019 in der Alten Kongresshalle München
Video (7 Beiträge)
Rudi Erlacher
Energiewende in den Alpen
Eine kritische Betrachtung aus Sicht des Naturschutzes
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 24. Oktober 2018 im münchner zukunftssalon
Video
Andreas Huber & Ulrich Ahlke et al.
Energie für die Wende
Auftaktveranstaltung des 12. Münchner Klimaherbstes 2018 und zugleich Veranstaltung im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit
Video
Dr. Kirsten Brodde
Out-Fit für die Zukunft?
Besser leben ohne Wegwerfmode
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit und der Münchner "Nacht der Umwelt" am 14. September 2018 im münchner zukunftssalon
Video
Hans-Josef Fell
Die globale Wende zu 100 % Erneuerbare Energie
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 28. Juni 2018 im münchner zukunftssalon
Video
Dr. Luitgard Marschall
Seltene Erden
Umkämpfte Rohstoffe des Hightech-Zeitalters
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 16. Mai 2018 im münchner zukunftssalon
Video
Dr. Rupert Graf Strachwitz
Was machen wir mit Europa?
Zivilgesellschaftliches Engagement und die Wiederbelebung Europas
Hans Peter Dürr-Lecture 2018 am 14. Mai 2018 in Kooperation mit Global Challenges Network und oekom e.V. im münchner zukunftssalon
Video
Dr. Andreas Segerer
Das stille Sterben der Insekten
Ursachen und notwendige Gegenmaßnahmen
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 10. April 2018 im münchner zukunftssalon
Video
Prof. Dr. Tilman Santarius
Smarte grüne Welt?
Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine nachhaltige Entwicklung
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 9. März 2018 in der orange bar (München)
Video
Dr. Wolfgang Schmidbauer
Die Angst vor dem Weniger
Warum uns der Konsumwandel so schwer fällt
Vortrag im Rahmen des Münchner Klimaherbst am 19. Oktober 2017 in der Evangelischen Stadtakademie München
Video
Charlotte Kottusch
Nachhaltiges Palmöl?
Öko-soziale Auswirkungen des Ölpalmanbaus in der Amazonasregion
Vortrag im Rahmen des Münchner Klimaherbst am 13. Oktober 2017 im münchner zukunftssalon
Video
Prof. Dr. Armin Nassehi
Etwas in der Welt verändern ...
... und warum das so schwer fällt
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 3. Juli 2017 im Münchner HVB-Tower
Video
Prof. Dr. Stephan Lessenich
Neben uns die Sintflut
Wie und warum wir über die Verhältnisse anderer leben
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 25. April 2017 in der Evangelischen Stadtakademie München
Video
Prof. Dr. Markus Vogt
Religion & Spiritualität
Ressourcen für die Große Transformation?
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 6. März 2017 in der orange bar München
Video (Einführung Schneider)
Video (Vortrag Vogt)
Dr. Michael Kopatz
Ökoroutine
Damit wir tun, was wir für richtig halten
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 9. Februar 2017 in der orange bar München.
Video
Prof. Dr. Reinhard Loske
Vom Wert des Teilens
Sharing Economy – eine politische Gestaltungsaufgabe
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 24. Januar 2017 im HVB Tower München.
Video (Einführung Schneider)
Video (Vortrag Loske)
Dr. Tanja Busse
Die Wegwerfkuh
Verschwendung in der Landwirtschaft und was dagegen zu tun ist
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 15. Dezember 2016 im münchner zukunftssalon.
Video
Daniel Fuhrhop
Willkommensstadt
Wo Flüchtlinge wohnen und Städte lebendig werden
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 26. September 2016 in der Ev. Stadtakademie München. Mit Impulsvortrag für die Diskussion von Hinrich Böttcher (Wohnraum für alle e.V.)
Video (Vortrag Fuhrhop)
Video (Vortrag Böttcher
Dr. Andreas Weber
Freiheit zu fühlen
Eine neue Aufklärung als Kultur der Lebendigkeit
Vortrag im münchner zukunftssalon am 13. Juni 2016
Video
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher
Globalisierung und Gerechtigkeit
Zur Rolle einer weltweiten öko-sozialen Marktwirtschaft
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 6. Juni 2016 im HVB-Tower
Video
Dr. Hermann E. Ott
Klimaflucht
Vortrag im Rahmen des Münchenr Forum Nachhaltigkeit am 28. April 2016 in der orange bar
Video
Dr. Tilman Santarius
Der Rebound-Effekt
Ein blinder Fleck in der Ökologiedebatte
Vortrag im Rahmen des Münchenr Forum Nachhaltigkeit am 7. März 2016 in der orange bar
Video
Kunstprojekt von pilotraum01 e.V. im öffentlichen Raum
Das Rätsel des Überflüssigen
Begegnungen mit Kunst und Konsumenten auf dem Münchner Rindermarkt anlässlich des Münchner Klimaherbst 2014 zum Thema "Es reicht! Wie viel haben braucht das Sein?"
Video
Prof. Dr. Elmar Altvater
"Kann man sich Kapitalismus abgewöhnen?"
Auftaktveranstaltung des 8. Münchner Klimaherbst und zugleich Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 7. Oktober 2014 im Alten Rathaussaal in München
Video
Diverse Referenten (Niko Paech, Nnimmo Bassey et al.)
degrowth-conference
Videodokumentation der wichtigsten Vorträge und Panels auf der 4. Internationalen degrowth-Konferenz in Leipzig vom 2. bis 6. September 2014
Video (Übersichtsseite)
Prof. Dr. Hermann Knoflacher
"Zurück zur Mobilität – Anstöße zum Umdenken in Zeiten des Klimawandels"
Auftaktveranstaltung des 7. Münchner Klimaherbst und zugleich Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 10. Oktober 2013 im Alten Rathaussaal in München
Video
Dr. Friederike Habermann
"Zeitwohlstand. Die Freiheit so zu leben, wie wir es wollen"
Vortrag im Rahmen der Reihe "Zeitwohlstand" des Konzeptwerk Neue Ökonomie am 20. Juli 2012 in Leipzig
Video
Prof. Dr. Jean Ziegler
"'Wir lassen sie verhungern.' Welternährung in Zeiten des Klimawandels"
Auftaktveranstaltung des 6. Münchner Klimaherbst und zugleich Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 10. Oktober 2012 im Alten Rathaussaal in München
Video
Prof. Dr. Frigga Haug
"Zeit, Wohlstand und Arbeit neu definieren"
Vortrag im Rahmen der Reihe "Zeitwohlstand" des Konzeptwerk Neue Ökonomie am 10. Oktober 2012 in Leipzig
Video
Ekkeland Götze
"REIS"
Kunstausstellung, eröffnet anlässlich des 6. Münchner Klimaherbst am 13. Oktober 2012
Video
Lucia Dellefant
"fairdrop – face the fact and act"
Kunstaktion während des 6. Münchner Klimaherbst vom 18. bis 21. Oktober 2012
Video
Prof. Dr. Jorgen Randers
"2052. A global forecast for the next fourty years"
Vortrag im Rahmen des Münchner Forum Nachhaltigkeit am 7. Dezember 2012 im HVB-Forum München
Video Teil I, Teil II, Teil III, Teil IV
Prof. Dr. Niko Paech
"Zeitknappheit, Konsum und Glück"
Vortrag im Rahmen der Reihe "Zeitwohlstand" des Konzeptwerk Neue Ökonomie am 19. Januar 2013 in Leipzig
Video
Prof. Dr. Hartmut Rosa
"Zeitwohlstand und Beschleunigung"
Vortrag im Rahmen der Reihe "Zeitwohlstand" des Konzeptwerk Neue Ökonomie am 6. März 2013 in Leipzig
Video