/ Selbach-Umwelt-Stiftung  / Förderung  / Förderbereiche   

Förderbereiche


Zweck der Stiftung ist der Umwelt-, Natur-, und Landschaftsschutz. Der Stiftungszweck wird laut Satzung durch stiftungseigene Projekte verwirklicht sowie durch die Förderung von Vorhaben Dritter, und zwar in folgenden Bereichen:

 

  • Umweltprojekte und Umweltbildungsprojekte für Kinder und Erwachsene, die das Bewusstsein verändern, Möglichkeiten eines umweltgerechten Lebens aufzeigen und zu verantwortlichem Handeln hinführen;

  • Unterstützung von ökonomischen Modellen und Handlungsansätzen, die den Wechselbeziehungen zwischen Mensch, technischer Entwicklung und Ökosystem Rechnung tragen und ein nachhaltiges Wirtschaften fördern;

  • Schutz des Klimas;

  • Schutz des Wassers;

  • Arten- und Biotopschutz;

  • Renaturierungsmaßnahmen.

 

Die Selbach-Umwelt-Stiftung führt zu den genannten Themenfelder – meist in Kooperation mit anderen Institutionen – Vortragsveranstaltungen, Tagungen und Workshops durch. Die Stiftung legt ihren regionalen Förderschwerpunkt auf die Unterstützung von Umwelt- und Naturschutzprojekten in und um München sowie im süddeutschen Raum, ist darüber hinaus aber – in Ausnahmefällen – auch überregional tätig.

 

Die Stiftung fördert Projekte Dritter und arbeitet zunehmend auch in Projekten, die sie selbständig oder in enger Kooperation mit Projektpartnern durchführt. Eine Förderung von Stipendien jeglicher Art ist zur Zeit nicht vorgesehen. Druckkostenzuschüsse werden in der Regel nur für Publikationen gegeben, die im Zusammenhang mit Stiftungsprojekten stehen.

 

Cookies