/ Selbach-Umwelt-Stiftung  / Projekte  / Forum Nachhaltigkeit  / Vorträge 2021   

Themen und Referent/-innen 2021


141. Abend: Donnerstag, den 2. Dezember 2021

 

Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming

 

Weniger ist mehr. – Wirklich?

Ein kulturgeschichtlicher und philosophischer Blick

 

Thema:

Spätestens seitdem die Klimakrise nicht mehr zu übersehen ist, wird deutlich, dass wir massiv über unsere Verhältnisse leben, wenn wir den CO2-Ausstoß betrachten. Weniger wird zum neuen Mehr. Es hat sich ein ganzer Lifestyle um das Weniger entwickelt von Tiny Houses bis zum Minimalismus. Doch scheint es einen großen Haken zu geben, ansonsten wäre nicht erklärbar, weshalb die Zahl der zugelassenen Autos in Deutschland seit Jahren steigt, weshalb wir immer mehr Verpackungsmüll produzieren.

Ein kulturgeschichtlicher und philosophischer Blick in die Geschichte der Menschheit hilft vielleicht zu verstehen, weshalb für eine große Zahl von Menschen Weniger nicht Mehr ist.

 

Referentin:

Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming ist Theologin und Philosophin und lehrt an der Universität Augsburg.

 

Die Online-Veranstaltung wird in Kooperation mit der Ev. Stadtakademie München durchgeführt. Eine kostenpflichtige Anmeldung (9 Euro) erfolgt ausschließlich über die Website der Stadtakademie.

 

 

 

140. Abend: Mittwoch, den 20. Oktober 2021

 

Dr. Rupert Ebner

 

Pillen vor die Säue

Warum Antibiotika in der Tierhaltung unser Leben gefährden

 

Thema:

Es ist, als liefen wir sehenden Auges in die Katastrophe: Um den weltweiten Fleischhunger zu stillen, müssen möglichst viele Tiere auf möglichst wenig Raum möglichst rasch »Schlachtgewicht« erreichen – und das geht nur mit hohem Antibiotikaeinsatz. Dies ist nicht nur den Tieren, den Landwirten und der Umwelt gegenüber unverantwortlich und forciert die globale Klimakrise; es beschleunigt auch die Entwicklung resistenter Keime und gefährdet damit die gesamte Humanmedizin: Ohne wirksame Antibiotika werden Operationen riskant und selbst kleine Infektionen potenziell gefährlich.

 

Wie verwundbar wir und unser Gesundheitssystem sind, hat die Corona-Pandemie eindrücklich vor Augen geführt. Damit bakterielle Infektionen nicht zur nächsten globalen Gesundheitskrise werden, müssen wir umsteuern. Rupert Ebner und Eva Rosenkranz zeigen in ihrem Vortrag, was geschehen muss – für mehr Tierwohl, gesunde Menschen und eine intakte Umwelt.

 

Referent:

Dr. Rupert Ebner arbeitet seit Jahrzehnten in einer Praxis für Nutztiere. Er war lange Zeit Vizepräsident der Bayerischen Tierärztekammer, Umwelt- und Gesundheitsreferent der Stadt Ingolstadt sowie Vorstandsmitglied von Slow Food Deutschland und leitet zurzeit dessen Convivium in München.

 

Rupert Ebner und Eva Rosenkranz haben jüngst im oekom verlag das Buch Pillen vor die Säue veröffentlicht.

 

Hybrid-Veranstaltung. Anmeldung über dien oekom Verein erforderlich.

 

 

 

139. Abend: Montag, den 27. September 2021

 

Prof. Dr. Oliver Stengel (Kommentar: Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald)

 

Vom Ende der Landwirtschaft

Wie wir die Menschheit ernähren, das Klima schützen und die Wildnis zurückkehren lassen

 

Thema:

Um Klimakrise und Artensterben in den Griff zu bekommen, sind radikale Änderungen erforderlich. Etwa die Hälfte der vom Menschen genutzten Fläche müsse dazu der Natur zurückgegeben werden, fordern Experten. Doch wie soll das gehen? »Indem wir die Landwirtschaft abschaffen!«, sagt der Nachhaltigkeitsforscher Oliver Stengel, denn Ackerbau und Viehzucht stellen – industriell betrieben – ein riesiges Umweltproblem dar. Und einfach nur weniger Fleisch essen und mehr Bioanbau dürften, so Stengel, nicht genügen, um umwelt- und naturschonend eine nach wie vor wachsende Weltbevölkerung zu ernähren.

 

Oliver Stengel entwirft in seinem Vortrag eine provokante Zukunftsvision, in der Lebensmittel und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse aus dem Labor kommen. »Zelluläre Landwirtschaft« lautet der Fachbegriff: Aus Stammzellen von echten Tieren und Pflanzen entstehen dabei in Tanks mit Nährlösung Lebensmitteln für Menschen – nicht als unappetitlicher Brei, sondern wie frisch vom Feld. Im Gegenzug darf sich auf Äckern und Weiden dann die Natur wieder ausbreiten. So sähe die »postlandwirtschaftliche Revolution« aus, für die Oliver Stengel angesichts der aktuellen Klima- und Biodiversitätskrise plädiert. Eine denkbar radikale Vision – aber auch eine sinnvolle, umsetzbare und wünschenswerte? Darüber wollen wir gemeinsam diskutieren.

 

Die Diskussion des Abends eröffnet Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald mit einem Kommentar aus agrarkultureller und umweltethischer Sicht.

 

Referenten:

Prof. Dr. Oliver Stengel studierte Soziologie, Psychologie und Politik. An der Hochschule Bochum ist Oliver Stengel als Professor für Nachhaltige Entwicklung tätig und forscht zu globalen Transformationen und nachhaltiger Entwicklung. Zum Thema des Abends hat er 2021 im oekom verlag ein gleichnamiges Buch veröffentlicht.

 

Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald studierte Katholische Theologie und Philosophie und war bis 2020 Vorstand der Schweisfurth Stiftung. Er lehrt als Honorarprofessor für Bio- und Umweltethik an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zu agrarkulturellen Themen.

 

Online-Veranstaltung. Anmeldung über den oekom Verein erforderlich.

 

 

 

138. Abend: Freitag, den 17. September 2021

 

Dr. Frauke Fischer & Dr. Hilke Oberhansberg

 

Was hat die Mücke je für uns getan?

Die Bedeutung der biologischen Vielfalt für unser (Über-)Leben

 

Thema:

Was kümmert es uns, wenn irgendwo in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn lästige Mücken ausstürben – und all die anderen Plagegeister gleich mit? Natürlich nicht … aber warum eigentlich? Warum benötigen wir all die Vielfalt des Lebens in der Natur?

 

Dieser Frage werden die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschafts- und Umweltwissenschaftlerin Hilke Oberhansberg in ihrem Vortrag nachgehen: ein faszinierender Blick auf die vielfältige Welt der Tiere und Pflanzen, die uns Nahrung, Sicherheit, Gesundheit und so vieles mehr schenken. Dabei gehen sie auch auf die Ursachen des weltweiten Artensterbens ein und zeigen auf, was alles passieren muss (und welche gelungenen Beispiele es dafür bereits gibt!), um die Vielfalt des Lebens zu erhalten und das derzeitige globale Artensterben aufzuhalten.

 

Referentinnen:

Die Biologin Dr. Frauke Fischer gründete 2003 die Agentur auf!, die Unternehmen bei ihrem Engagement für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und den Erhalt von Biodiversität berät. Dr. Hilke Oberhansberg ist Wirtschaftswissenschaftlerin, studierte Interdisziplinäre Umweltwissenschaften und arbeitet nach vielen Jahren in internationalen Konzernen nun im Bereich der Umweltbildung und -beratung. Beide haben zusammen jüngst ein vielbeachtetes Buch zum Thema ihres Vortrags veröffentlicht.

 

Online-Veranstaltung. Anmeldung über den oekom Verein erforderlich.

 

 

 

137. Abend: Dienstag, den 15. Juni 2021

 

Pia Eberhardt


Konzernschutz vor Klimaschutz?
Der Energiecharta-Vertrag (ECT) als Gefahr für Umwelt, Klima und Demokratie

Thema:

Immer öfter verklagen Konzerne der fossilen Energiewirtschaft Staaten auf Schadensersatz, wenn die Regierungen berechtigte Klimaschutzmaßnahmen ergreifen. Die Grundlage für diese Klagen ist der 1998 abgeschlossene Energiecharta-Vertrag (ECT), dem bislang über 50 Staaten, darunter auch die Länder der EU, beigetreten sind.

Die im Vertrag enthaltenen Sonderklagerechte für Konzerne ermöglichen es Energiekonzernen und Investoren, Regierungen für klimafreundliche Gesetze abzustrafen. Allein 1,4 Milliarden Euro Schadenersatz verlangt etwa RWE für den von den Niederlanden beschlossenen Kohleausstieg. Auch in Deutschland hat der Energiecharta-Vertrag den anstehenden Kohleausstieg enorm verteuert. In vielen weiteren Ländern werden Pläne zum Ausstieg aus fossilen Energien allein schon durch Klageandrohungen bis zur Unbrauchbarkeit abgeschwächt, zurückgezogen oder erst gar nicht in Angriff genommen.

Doch inzwischen regt sich Widerstand. In ganz Europa fordern über 500 Klimawissenschaftler*innen, hunderte gemeinnützige Organisationen und mehr als 1 Million Menschen einen EU-Austritt aus dem Pakt. Mit dem Energiecharta-Vertrag stehen Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit eines globalen Klimaschutzes, zu dem sich die Staatengemeinschaft verpflichtet hat, auf dem Spiel.

Referentin:

Handelsexpertin Pia Eberhardt arbeitet als Campaignerin und Rechercheurin bei der Brüsseler NGO Corporate Europe Observatory (CEO). Sie setzte sich bereits gegen Handelsverträge TTIP und CETA ein und beschäftigt sich schon lange mit dem Energiecharta-Vertrag und den Gefahren einer Paralleljustiz für Konzerne.

Online-Veranstaltung. Anmeldung erforderlich.

 

 

 

136. Abend: Donnerstag, den 20. Mai 2021

 

Dr. Wolfgang Schmidbauer

 

Die Freude am Weniger und die Angst vor Veränderung

 

Thema:

Was Menschen in Bewegung setzt, ist entweder die Verteidigung einer als bedroht erlebten Identität – oder die Hoffnung auf Eroberung und reiche Beute. Beide Motive können in den Dienst einer ökologischen Wende gestellt werden; ihr Gegenspieler ist die Verlustangst, in der die menschliche Fähigkeit zu Einsicht und Vorausschau ausgeschaltet und durch den Versuch ersetzt wird, sich blindlings an Bestehendes zu klammern. In der umweltpsychologischen Unterstützung der Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft wird es vor allem darum gehen, Ängste zu unterscheiden: Welche müssen wir ertragen, um bessere Wege zu finden; welche nötigen uns, einen schädlichen Weg beizubehalten?

Referent:

Dr. Wolfgang Schmidbauer ist Schriftsteller, Autor zahlreicher Sach- und Fachbücher, und einer der bekanntesten deutschen Psychoanalytiker und Paartherapeuten. Bereits in dem 1970er-Jahren kritisierte er mit seinem Buch homo consumens als einer der Ersten die Konsumgesellschaft aus ökologisch-psychologischer Sicht.

 

Online-Veranstaltung

 

 

 

135. Abend: Montag, den 19. April 2021

 

Prof. Dr. Ingrid Krau (mit Dr. Ariane Sept und Victor Goebel)

 

Corona und die Städte

Suche nach einer neuen Normalität

 

Thema:
Immer deutlicher wird, dass die Corona-Pandemie keine vorübergehende Episode ist, sondern einen Epochenumbruch zur Folge hat. In ihrem Zentrum steht die Erschütterung des bisherigen Zusammenlebens in den großen Städten und des Sinns von Urbanität. Die pandemiebedingte „Furcht voreinander“ wird noch lange das Miteinander in der Stadt prägen. Damit verschwindet die alte Normalität des urbanen Zusammenlebens – und macht einer neuen Platz. Nur, wie könnte die aussehen?

 

Nicht nur die Pandemiegefahr, auch die sich dramatisch zuspitzende Klimakrise und wachsende Armut zwingen uns, die Städte und ihr Wachstum in den Blick zu nehmen. Auch hier zeichnet sich ein Umbruch ab: während sich gleichzeitig noch die Baukräne drehen, um die Städte weiter zu verdichten und so die innerstädtischen Grünräume dezimiert werden, nimmt der Zuzug ab und verlieren die Städte zugunsten ländlicher Räume an Attraktivität. Dieser Umbruch wird sich nicht im Selbstlauf erledigen. Er braucht Planung und politische Steuerung.

 

Die Referentin Ingrid Krau wird in dem Vortrag ihre Beobachtungen zu Stadtwachstum, Verdichtung, Seuchenausbreitung, Zusammenbruch und Kurskorrektur in den Kontext der historischen Vorläufer im 19. Jahrhundert stellen und zugleich Bezug nehmen auf die Erkenntnisse naturwissenschaftlicher Lebenswissenschaften. Als Beobachtende des Umbruchs im ländlichen Raum hat sie zwei Gäste hinzugeladen, die sich forschend mit den neuen Perspektiven dieser Räume auseinandersetzen.

 

Referierende:

Prof. Dr. Ingrid Krau, Architektin und Stadtplanerin, bis 2007 Inhaberin des Lehrstuhls für Stadtraum und Stadtentwicklung an der TU München, seither publizistisch tätig mit Schwerpunkten zum Ausstieg aus fossilen Energien, Stadtwachstum und Verdichtungsstrategien.

 

Dr. Ariane Sept, Dipl.-Ing. der Stadt- und Regionalplanung und Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner bei Berlin.

 

Viktor Goebel, Geograph und Projektleiter für nachhaltige Mobilität bei der Landeshauptstadt München, zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter zu Fragen der Raumentwicklung an der TU München und in der schweizerischen Bundesverwaltung.

 

Online-Veranstaltung.

 

 

 

134. Abend: Montag, den 15. März 2021

 

Kathrin Hartmann

 

Grüne Illusionen

Warum wir die ökologische Frage stärker mit der sozialen verknüpfen müssen

 

Thema:
Es scheint, als wären inzwischen alle für einen umfassenden Klima- und Artenschutz – „im Prinzip“ jedenfalls. Doch es mangelt an der konsequenten Umsetzung auf allen Ebenen der Gesellschaft. Zudem ist die Gefahr groß, dass sich in der Debatte ein „Weiter so“ in grünem Gewand durchsetzt. Denn vor allem technologische Lösungsvorschläge, wie sie die „Green Economy“ mit ihren „nachhaltigen“ Konsumversprechen bereithält, haben Konjunktur – Versprechen für „grünes Wachstum“, die jedoch soziale, ökonomische und politische Machtfragen weitgehend ausblenden.

 

Die Referentin des Abends, die Journalistin und bekannte Buchautorin Kathrin Hartmann, bezweifelt, dass die momentan diskutierten Wege wirklich zu der erforderlichen ökologischen und sozialen Transformation unserer Gesellschaft führen werden. Sie befürchtet, dass sie im Gegenteil die globalen sozialen und ökologischen Verheerungen noch weiter vorantreiben.

 

In ihrem jüngsten Buch Grüner wird’s nicht schreibt sie: „Die Gewalt, die dem Klimawandel eingeschrieben ist, war und ist nie nur ein Verbrechen gegen die Natur, sondern immer auch gegen Menschen. Daher ist es wichtig, den Klimaschutz nicht isoliert zu betrachten, nicht als ‚Generationenfrage’ und erst recht nicht als drohende ‚Auslöschung der Menschheit’. Sondern als Frage der globalen Gerechtigkeit, heute, hier und jetzt. Dafür müssen wir ökologische, soziale und Machtfragen miteinander verbinden.“

 

Referentin:

Kathrin Hartmann schreibt u.a. für die Süddeutsche Zeitung, den Freitag und die Frankfurter Rundschau. In ihren Büchern (z.B. Aus kontrolliertem Raubbau oder Die grüne Lüge) setzt sie sich kritisch mit den Konzepten „grünes Wachstum“ und „nachhaltiger Konsum“ auseinander.

 

Online-Veranstaltung

 

 

 

133. Abend: Donnerstag, den 18. Februar 2021

 

Dr. Joachim Spangenberg

 

Nicht die Fledermäuse sind schuld

Über den Zusammenhang von Naturzerstörung und Pandemiegefahr

 

Thema:
Das SARS-CoV-2-Virus, das die Covid-19-Pandemie verursacht, ist höchst wahrscheinlich im Verlauf des Handels mit Wildtieren, gegebenenfalls über Zwischenwirte, auf den Menschen übergegangen. Wildtierzucht in Massentierhaltung und Wildtierhandel sind eine wichtige Quelle solcher Zoonosen.

 

Noch häufiger ist die Übertragung im Freiland: durch die immer engere Konfrontation mit den Virusträgern, denen sich der Mensch beim Eindringen in noch funktionierende Naturlandschaften aussetzt. Erst Jagd, dann Waldrodung und landwirtschaftliche Nutzung plus Besiedlung führen zu Situationen, in denen solche Virusübergänge häufiger werden.

 

Der Vortrag zeigt die Zusammenhänge auf, die zwischen der Zerstörung von Naturgebieten und dem Ausbruch von Infektionskrankheiten beim Menschen bestehen. Er macht deutlich, dass Naturschutz und Gesundheitsschutz zusammengedacht werden müssen, dass im Sinne des „One-Health“-Konzepts die Gesundheit von Natur, Tier und Mensch gleichermaßen zentral ist, um zukünftige Pandemien zu vermeiden. Der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) hat in seiner jüngsten Studie eindrücklich aufgezeigt, warum die Wahrscheinlichkeit von Pandemien mit der zunehmenden Vernichtung von Ökosystemen und Biodiversität steigt.

 

So gesehen ist auch die Corona-Krise alles andere als eine unvermeidbare „Naturkatastrophe“. Vielmehr sei der Schutz der natürlichen Artenvielfalt eine »essenzielle Komponente der Pandemie-Prophylaxe«, so der Referent des Abends.

 

Referent:

Dr. Joachim Spangenberg ist Biologe, Ökologe und Wirtschaftswissenschaftler. Er hat an der jüngsten IPBES-Studie mitgearbeitet und u.a. viele Jahre am Wuppertal-Institut und am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) gearbeitet. Er ist Vizepräsident des Sustainable Research Institute (Seri) in Köln und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).

 

Online-Veranstaltung

Cookies